15. Juli 2025

Im Wintersemester 2025/2026 beginnt an der Universität Köln der neue LL.M.-Studiengang Wirtschafts- und Steuerstrafrecht. Ich übernehme als Lehrbeauftragter die Vorlesung „Einführung in das Steuerrecht“ und freue mich schon sehr darauf!


26. Mai 2025

Teilnahme an der Veranstaltung der Deutschen Anwaltakademie: „Umsatzsteuerstrafrecht“.


06. Mai 2025

Die Steuerfahndungs- und Strafsachenstelle des Finanzamtes Saarbrücken II schließt sich der Rechtsauffassung der Verteidigung an und stellt das Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung gegen den Mandanten, den Fremdgeschäftsführer einer Konzerngesellschaft, mangels hinreichenden Tatverdachts gemäß § 170 Abs. 2 StPO aus Rechtsgründen ein.


06. Mai 2025

Teilnahme an der Veranstaltung der Deutschen Anwaltakademie: „Zollrecht“.


30. April 2025

Der 11. Senat des Bundesfinanzhofs schließt sich den Ausführungen meiner Nichtzulassungsbeschwerde gegen ein Urteil des Hessischen Finanzgerichts vom 18. April 2024 teilweise an und hebt das Urteil für drei der Streitjahre auf. Im Umfang der Aufhebung verweist der BFH die Sache zur anderweitigen Verhandlung und Entscheidung an das Hessische Finanzgericht zurück.


30. April 2025

Teilnahme an der Veranstaltung der DüsseldorferAnwaltService GmbH: „Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht“.


10. April 2025

Teilnahme an der Veranstaltung der Juristischen Fachseminare: „Schwarzgeld in der Familie“.


20. März 2025

Teilnahme an der Veranstaltung des Deutschen Anwaltsinstituts mit dem Titel: „Haftung von Organen einer Kapitalgesellschaft“.


12. Februar 2025

Teilnahme an der Veranstaltung der wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung (WisteV) zu den aktuellen Rechtsänderungen der Abgabenordnung: „Die neue Anzeige- und Berichtigungspflicht gemäß § 153 Abs. 4 AO“


22. Januar 2025

Die Staatsanwaltschaft Hamburg schließt sich dem Vorbringen der Verteidigung an und stellt das Ermittlungsverfahren gegen den Mandanten, einen Sanierungsgeschäftsführer einer GmbH, wegen des Verdachts der Insolvenzverschleppung gemäß § 170 Abs. 2 StPO mangels hinreichenden Tatverdachts aus Rechtsgründen ein.


17./18. Januar 2025

Teilnahme an der Neujahrstagung der wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung (WisteV) in Frankfurt/M. zu Ursachen und Handhabung von Umfangsverfahren im Wirtschaftsstrafrecht mit dem Titel „Wann endet dieses Verfahren?“


2025 |202420232022| 20212020 | 20192018 | 2017

Dr. Bernd  Guntermann, LL.M.

Rechtsanwalt

Master of Laws (Wirtschaftsstrafrecht)

Fachanwalt für Steuerrecht

Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Fachanwalt für Strafrecht

Reichsstr. 43

40217 Düsseldorf

Tel. 0049 211 6877460

Fax. 0049 211 68774620

Notfall 0049 172 2042798

kanzlei@bernd-guntermann.de