10. Dezember 2024

Die WDR-True-Crime-Sendung MordOrte von Alina Freimann mit dem Titel „Vom Helfer zum Opfer“  geht online:

https://youtu.be/jesil65yuYI?si=TbcsLNU2Y3cxSseI

 


18. November 2024

Die Staatsanwaltschaft Hagen folgt dem Vorbringen der Verteidigung und stellt das Ermittlungsverfahren gegen die Mandantin wegen des Verdachts der Beihilfe zum Vereiteln der Zwangsvollstreckunggemäß § 170 Abs. 2 StPO mangels hinreichenden Tatverdachts ein.


14. November 2024

Interview mit Alina Freimann für die WDR-„True-Crime“-Sendung MordOrte.


7. November 2024

Teilnahme an der Veranstaltung der Deutschen Anwaltakademie: „Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung“.


8. Oktober 2024

Teilnahme an der Veranstaltung der Deutschen Anwaltakademie: „Rechtsvertretung vor dem FG mit Blick auf die Nichtzulassungsbeschwerde“.


19. September 2024

Teilnahme an der Veranstaltung der Juristischen Fachseminare: „Die Gesellschaft in Krise und Insolvenz“.


10. August 2024

Endlich ist der neu gestaltete 6. Band des Großkommentars Bruck/Möller VVG in der 10. Auflage erschienen, der von Prof. Roland Michael Beckmann und Prof. Robert Koch herausgegeben wird.

Erstmals durfte ich an dieser Auflage als Autor mitwirken und habe Beiträge zum Strafrechtsschutz der ARB und zur Spezial-Straf-Rechtsschutzversicherung beigesteuert. Die Bearbeitung hat mir viel Freude bereitet.

Vielen Dank an die Herausgeber und die weiteren Autoren dieses Bands Prof. Alexander Bruns und PD Julian Rapp sowie an De Gruyter für die schöne Zusammenarbeit.


28. Juni 2024

Teilnahme an der Veranstaltung der Deutschen Anwaltakademie: "Betriebsprüfung im Grenzbereich zur Steuerhinterziehung".


20. Juni 2024

Die Staatsanwaltschaft Verden folgt der Argumentation der Verteidigung und stellt das Ermittlungsverfahren gegen den Mandanten, den Sanierungsgeschäftsführer einer Kapitalgesellschaft, wegen des Verdachts des Bankrotts gemäß § 170 Abs. 2 StPO mangels hinreichenden Tatverdachts ein.


10. Juni 2024

Die Staatsanwaltschaft Verden folgt der Argumentation der Verteidigung und stellt das Ermittlungsverfahren gegen den Mandanten, den Sanierungsgeschäftsführer einer Kapitalgesellschaft, wegen des Verdachts der Insolvenzverschleppung und des Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt gemäß § 170 Abs. 2 StPO mangels hinreichenden Tatverdachts ein.


5. Juni 2024

Teilnahme an der Veranstaltung der Juristischen Fachseminare: „Do´s und Dont´s im Zivilprozess (insbesondere vor der Kammer für Handelssachen)“.


24. Mai 2024

Die Staatsanwaltschaft Köln folgt der Argumentation der Verteidigung und stellt das Ermittlungsverfahren gegen den Mandanten, einen ehemaligen Geschäftsführer mehrerer Kapitalgesellschaften, wegen des Verdachts der Insolvenzverschleppung und weiterer Insolvenzdelikte (Bankrott, Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt u.a.) mit Zustimmung des zuständigen Amtsgerichts gemäß § 153 StPO wegen Geringfügigkeit ein.


23. Mai 2024

Die Staatsanwaltschaft Aachen stellt das Ermittlungsverfahren gegen den Mandanten, den ehemaligen Geschäftsführer einer Kapitalgesellschaft, wegen des Verdachts des Kreditbetruges mit einem behaupteten Schaden von mehr als 1 Mio. € mit Zustimmung der Verteidigung gegen Zahlung einer Geldauflage von 5.000 € gemäß § 153a StPO ein.


15. Mai 2024

Teilnahme an der Veranstaltung des Deutschen Anwaltsinstituts: „Das Mandat im Steuerstrafrecht“.


8. Mai 2024

Teilnahme an der Veranstaltung des Deutschen Anwaltsinstituts: „Managerhaftung in der Insolvenz“


21. März 2024

Die Staatsanwaltschaft Bielefeld schließt sich den Ausführungen der Verteidigung an und stellt das Ermittlungsverfahren gegen den Mandanten, einen ehemaligen Geschäftsführer einer Kapitalgesellschaft, wegen des Verdachts der Insolvenzverschleppung und des Bankrotts gemäß § 170 StPO mangels hinreichenden Tatverdachts und im Übrigen gemäß § 153 StPO wegen Geringfügigkeit ein.


8. März 2024

Teilnahme an der Veranstaltung der juristischen Fachseminare: „Verteidigung in Insolvenzstrafsachen – Besonderheiten, Risiken und Chancen“.


26. Februar 2024

Das Finanzamt für Steuerstrafsachen und Steuerfahndung Düsseldorf stellt das Ermittlungsverfahren gegen die Mandantin wegen des Verdachts der Umsatzsteuer-Hinterziehung in Höhe von rund 30 TEUR mit Zustimmung der Verteidigung gegen eine Geldauflage von 2500 € gemäß § 153a StPO ein.


21. Februar 2024

Teilnahme an der Veranstaltung der TeleTax: „Entsorgung von Pensionszusagen an einen Gesellschafter-/ Geschäftsführer“.


5. Januar 2024

Die Staatsanwaltschaft Hildesheim folgt den Ausführungen der Verteidigung und stellt das Ermittlungsverfahren gegen den Mandanten wegen des Verdachts der Geldwäsche gemäß § 170 Abs. 2 StPO mangels hinreichenden Tatverdachts ein.


2025 |202420232022| 20212020 | 20192018 | 2017

Dr. Bernd  Guntermann, LL.M.

Rechtsanwalt

Master of Laws (Wirtschaftsstrafrecht)

Fachanwalt für Steuerrecht

Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Fachanwalt für Strafrecht

Reichsstr. 43

40217 Düsseldorf

Tel. 0049 211 6877460

Fax. 0049 211 68774620

Notfall 0049 172 2042798

kanzlei@bernd-guntermann.de